Institut für Strategieanalysen
  • Über uns
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Wahlanalysen
  • Medien
  • Kontakt
  • Menü Menü

Institut für Strategieanalysen

Das Institut für Strategieanalysen (ISA) wurde 2007 gegründet. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf Studien und Strategieberatung auf sozialwissenschaftlicher Datenbasis. Das ISA beschäftigt sich dabei hauptsächlich mit public goods (Politik, Medien, Gesundheit, Umwelt/Energie, Bildung, Soziales usw.) als Themen der öffentlichen Kommunikation.

Die politischen und kommunikationsstrategischen Analysen sowie die Beratung erfolgen anhand fundierter Daten (durch focus groups, Umfragen, internationale Vergleiche usw.) und münden in Studien, welche die Grundlage für weitere Kommunikationsmaßnahmen schaffen.

Leistungen

Media-Analysen zum öffentlichen Informationsverhalten sowie der öffentlichen bzw. veröffentlichten Meinung

Politische Partizipations- und Wahlforschung

Erhebung von Meinungen, Einstellungen und Werten auf Märkten aller Art

Allgemeine Studien (SOWI, Media-Analysen, Länderprofile o.ä.)

Medien-Beratung

Wirtschaftsrelevante framework-Analysen über politische Zusammenhänge

(projektbezogene) Strategiepapiere zur öffentlichen Positionierung von Politakteuren/Unternehmen

Unternehmensspezifische Studien (Images/IHA usw.)

Konzepte für Interessenkommunikation

Top Level-Veranstaltungen

Team

Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier
Geschäftsführender Gesellschafter
@peterfilzmaier
Mag.a Dagmar Dreger
Assistentin der Geschäftsführung
Isabella Juen, BA MA
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Flooh Perlot
Prokurist/wissenschaftlicher Mitarbeiter
@drawingdata
Dr.in Christina Hainzl
Projektmitarbeiterin
Mag.a Csilla Szentiványi, MSc
Projektmitarbeiterin

Aktuelles

Peter Filzmaier ist Kommunikator des Jahres 2019

Das Publikumsvoting des Public Relations Verband Austria (PRVA) kürte – coronabedingt etwas verspätet – Peter Filzmaier zum Kommunikator des Jahres 2019.

Virtuelle Verleihung

Aussendung (ots.at, 22.12.2020)

EU-Radar Niederösterreich zu grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich

Die dritte Welle des EU-Radar Niederösterreich beschäftigt sich unter anderem mit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung. Eine solche Kooperation trifft auf große Zustimmung in der Bevölkerung.

Presseunterlage (pdf)

EU-Radar: 8 von 10 Niederösterreicher befürworten grenzüberschreitende Kooperationen im Gesundheitsbereich

Verfassung als Macht und Kontrolle

Peter Hilpold, Manfred Matzka und Walter Hämmerle haben 77 Stimmen zum 100-jährigen Jubiläum des österreichischen Bundes-Verfassungsgesetzes gesammelt und im Buch „100 Jahre Verfassung” veröffentlicht. Univ.-Prof. Peter Filzmaier hat dabei einen Beitrag zu Verfassung als Macht und Kontrolle verfasst.

Hilpold, Peter/Matzka, Manfred/Hämmerle, Walter (Hgs.): 100 Jahre Verfassung. 77 Stimmen zum Jubiläum des österreichischen Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG). Ein Lesebuch. Wien 2020.

Die wunderschöne Verfassung als Macht und Kontrolle (pdf)

Das Leben in Parallelwelten – Warum sich Wirtschaft, Politik und Sport nie verstehen

Bei den 11. Grazer Wirtschaftsgesprächen geht es um die Kommunikations- und Entscheidungslogiken von Wirtschaft, Politik und Sport. Peter Filzmaier spricht über die Unterschiede der drei Systeme und die Frage, wie ein Verständnis füreinander geschaffen werden kann.

Datum: 18. November 2020

Zeit: 18 Uhr

Ort: Die Veranstaltung findet online statt, Anmeldung unter klugraz@uni-graz.at

Grazer Wirtschaftsgespräche 11 (pdf)

Wie steht es um die finanzielle Lage der Gemeinden?

Am 6. November findet eine Online-Podiumsdiskussion zur finanziellen Lage der Gemeinden in Österreich angesichts der Corona-Krise und anderer aktueller Herausforderungen statt. Impulsstatements kommen von Dr. Walter Leiss (Generalsekretär Gemeindebund), Univ. Prof. Dr. Peter Filzmaier (Institut für Strategieanalysen (ISA) und Donau-Universität Krems) und Univ. Prof. Dr. Martin Kocher (Institut für Höhere Studien (IHS) und Universität Wien). Die Diskussion wird im Rahmen von ECOnet organisiert.

Datum: 6. November 2020

Zeit: 16.30 bis 17.30 Uhr

Ort: https://go.ihs.ac.at/GemeindebundFinanzen

Video: https://www.youtube.com/watch?v=EA3uFyOmfwQ

Diskussion zur US-Wahl 2020

How the 2020 U.S. Election Is and Is Not Like Any Other U.S. Election: Diese Frage diskutiert Prof. Hans Noel von der Georgetown University am 22. Oktober in einer live gestreamten Veranstaltung der US Botschaft in Wien. Die Grußworte kommen von Peter Filzmaier.

Stream auf Facebook

Wahltagsbefragung Gemeinderatswahl Wien 2020

Bei der Wien-Wahl 2020 konnten SPÖ und ÖVP viele Stimmen von älteren Personen gewinnen, während Jüngere eher zu Grün und NEOS tendierten. Insgesamt betrachteten rund drei Viertel Wien als sehr lebenswert.

Diese und weitere Ergebnisse finden sich in der Wahltagsbefragung, die das Institut für Strategieanalysen (ISA) gemeinsam mit SORA im Auftrag des ORF durchgeführt hat.

Ergebnisse online

Wahltagsbefragung Gemeinderatswahl Wien 2020 (pdf)

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2020 (pdf)

Das Wiener Wahlsystem

Zur Gemeinderatswahl Wien 2020 zeigt eine neue Visualisierung des Institut für Strategieanalysen, wie die Mandatsvergabe in der Bundeshauptstadt genau funktioniert – und welche Details dabei wesentlich sind.

Wahlsystem in Wien

EU-Radar Niederösterreich zu Green Deal

Am 7. September präsentierte Peter Filzmaier gemeinsam mit Landesrat Martin Eichtinger die Ergebnisse der zweiten Welle des EU-Radar Niederösterreich. Die Erhebung hat sich mit generellen Einstellungen der NiederösterreicherInnen zur EU beschäftigt, sowie im Speziellen Haltungen zu Beteiligung, der Investition in Green Jobs und zu naturnahem Handeln abgefragt.

Unterlagen PK (pdf)

Peter Filzmaier als Kommunikator des Jahres nominiert

Der Public Relations Verband Austria (PRVA) hat Peter Filzmaier als Kommunikator des Jahres 2019 nominiert. Gekürt wird in dieser Wahl eine Persönlichkeit, die komplexe, gesellschaftsrelevante Themen kommuniziert, ohne PR-Profi zu sein. Der/die Sieger/in wird beim Österreichischen Kommunikationstag am 7. Mai 2020 präsentiert.

Unter „KommunikatorIn 2019“ kann ab sofort abgestimmt werden.

Aussendung PRVA

Wahltagsbefragung Landtagswahl Burgenland 2020

Bei der Landtagswahl 2020 im Burgenland erreicht die SPÖ eine absolute Mandatsmehrheit. ÖVP und Grüne gewinnen dazu, die FPÖ verliert. Ein wesentliches Motiv für SPÖ-WählerInnen war der Spitzenkandidat. Aber auch generell bewertete die Bevölkerung die Entwicklung des Bundeslandes positiv.

Diese und andere Ergebnisse zeigt die ORF-Wahltagsbefragung, die das Institut für Strategieanalysen (ISA) gemeinsam mit SORA durchgeführt hat. Abgefragt wurden weiters Wahlmotive, diskutierte Themen und Koalitionspräferenzen.

Wahltagsbefragung Landtagswahl Burgenland 2020

Wahltagsbefragung (pdf)

Wahlanalyse (pdf)

Weitere Beiträge

Peter Filzmaier zur Nationalratswahl 2019 im Politik Café

Peter Filzmaier war am 16. Oktober 2019 beim Politik Café zu Gast, um das Ergebnis der Nationalratswahl zu analysieren und möglich Koalitionen zu erörtern. Das Politik Café ist eine Veranstaltungsreihe der Universität Graz, in deren Rahmen Rechtswissenschaftler Markus Steppan regelmäßig in angenehmer Kaffeehaus-Atmosphäre mit renommierten Gästen unterschiedliche Themen aus Politik, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft im Café Promenade diskutiert.

Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse und Diskussionspunkte finden Sie hier.

ECOnet-Blog auf kommunal.at

Seit 14. Oktober erscheint monatlich der neue Blog zum ländlichen Raum. Der Blog ist eine Kooperation zwischen KOMMUNAL und dem ECOnet-Projekt zur ländlichen Entwicklung, an dem die Donau-Universität Krems, die Andrássy Gyula Universität Budapest, das Institut für Höhere Studien (IHS) und das Institut für Strategieanalysen (ISA) beteiligt sind.

In den Blog-Beiträgen widmen sich die WissenschafterInnen von ECOnet den zentralen Fragestellungen und praktischen Herausforderungen im ländlichen Raum in Österreich. Der Blog richtet sich insbesondere an EntscheidungsträgerInnen in den Gemeinden sowie die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit und beruflich mit der Entwicklung ländlicher Räume befasste Personen. Er möchte zur Diskussion über mögliche Ansätze zu einer zukunftsfähigen Gestaltung beitragen.

Der erste Blogbeitrag zu den Ergebnissen der Nationalratswahl im ländlichen Raum finden Sie hier.

Österreich nach der Wahl und vor der Regierung

Peter Filzmaier analysiert am 15. Oktober das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019 und die bevorstehende Regierungsbildung im Rahmen einer Veranstaltung der Arbeiterkammer Steiermark am Flughafen Graz. Im Anschluss an seinen Vortrag findet ein moderiertes Interview mit ORF-Journalist Tobias Pötzelsberger statt.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier.

Zukunftsmonitor Niederösterreich zu Betreuung und Pflege

Bei der Landtagswahl im Burgenland 2020 erreicht die SPÖ die absolute Mandatsmehrheit, ÖVP und Grüne gewinnen leicht dazu und die FPÖ verliert Stimmenanteile. Ein wesentliches Motiv für die SPÖ-WählerInnen war dieses Mal der Spitzenkandidat. Generell bewertet die Bevölkerung die Entwicklung des Bundeslandes positiv.

Diese und andere Ergebnisse zeigt die ORF-Wahltagsbefragung, die das Institut für Strategieanalysen (ISA) gemeinsam mit SORA durchgeführt hat. Abgefragt wurden weiters Wahlmotive, diskutierte Themen und Koalitionspräferenzen.

Wahltagsbefragung Landtagswahl Burgenland 2020

Wahltagsbefragung (pdf)

Das kleine Einmaleins der Nationalratswahl

Das kleine Einmaleins der Nationalratswahl möchte jungen WählerInnen aus Österreich und Deutschland das nötige Grundwissen für eine mündige Wahlentscheidung vermitteln. Peter Filzmaier und Christina Hainzl unterstützten das Projekt durch ihre Mitwirkung im Expertenkommittee, das die Beiträge von Schülern und Studenten begutachtet und so zur Qualitätssicherung des unabhängigen Online-Magazins beirägt.

Weitere Informationen zum Einmaleins der Nationalratswahl finden Sie hier.

Keynote bei FFG-Forum

Peter Filzmaier hat beim heurigen FFG-Forum “Best of Future” der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG einen Vortrag zu Forschung und Wissenschaft als öffentlichen Themen und Wissenschaftspolitik gehalten. Das FFG-Forum im Wiener MuseumsQuartier widmete sich der Zukunft des Forschungs- und Wissenschaftsstandorts Österreich und feierte in diesem Jahr gleichzeitig das 15. Jubiläum der FFG.

Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.

Analyse der Wahlkampfduelle im ORF

Peter Filzmaier analysiert auch in diesem Jahr wieder in der ZIB2 die TV-Duelle zur Nationalratswahl 2019. Die ZIB2 findet am 04., 11. und 18. September direkt im Anschluss an die Duelle der Spitzenkandidaten statt.

Weitere Informationen zu den TV-Duellen und der anschließenden Analyse finden Sie hier.

Wer mit wem? Österreich nach der Nationalratswahl 2019

Peter Filzmaier ist am 16. Oktober 2019 beim Politik Café zu Gast, um das Ergebnis der Nationalratswahl zu analysieren. Das Politik Café ist eine Veranstaltungsreihe der Universität Graz. Im Rahmen dieser diskutiert Rechtswissenschaftler Markus Steppan in angenehmer Kaffeehaus-Atmosphäre mit renommierten Gästen unterschiedliche Themen aus Politik, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft im Café Promenade.

Interessierte sind herzlich eingeladen!

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.

Auftaktevent zur Science Academy Niederösterreich

Am 31. August fand die Auftaktveranstaltug zur Science Academy Niederösterreich statt. Neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Science Academy nahmen auch ihre Familien sowie die LehrgangsleiterInnen teil, um einander kennenzulernen und das Projekt offiziell zu starten. Die Science Academy bietet in Kooperation mit Hochschul- und Wissenschaftseinrichtungen 110 jugendlichen TeilnehmerInnen ab 14 Jahren die Möglichkeit, an außerschulischen Lehrgängen zu den Themen Medien und Mediennutzung, Geschichte und Kultur, Smart World, Biotechnologie und Weltraum teilzunehmen. Univ.-Prof. Peter Filzmaier fungiert als Lehrgangsleiter für den Bereich Medien und Mediennutzung.

Weitere Informationen zur Science Academy finden Sie hier.

Visualisierung: Mandatsvergabe in Österreich

Mandate bei Nationalratswahlen werden in Österreich über drei Ebenen – Regionalwahlkreise, Landeswahlkreise und Bund – vergeben. Die Visualisierung zeigt die unterschiedlichen Schritte und die Ergebnisse dieses Verfahrens anhand der Nationalratswahl 2017.

Wahlkreise und Mandatsvergabe in Österreich

Analyse der Sommergespräche

Auch in diesem Jahr wird Peter Filzmaier wieder in der ZIB2 die wöchentlichen Sommergespräche  mit den SpitzenkandidatInnen der Parteien analysieren (jeweils montags um 22.00 Uhr in ORF2). Den Auftakt macht am Montag, dem 5. August 2019, die Analyse des Sommergesprächs mit Maria Stern von JETZT.

Weitere Informationen zu den Sommergesprächen finden Sie hier.

FFG Forum 2019

Am 12. September hält Peter Filzmaier die Keynote Speech beim FFG Forum 2019: Best of Future. Die Veranstaltung findet am 12. September 2019 im MusemsQuartier in Wien statt, Beginn ist 15.30 Uhr.

FFG Forum 2019

Wahltagsbefragung EU-Wahl 2019

Bei der EU-Wahl 2019 schnitt die ÖVP unter anderem bei WählerInnen ab 60 Jahren besonders stark ab. Jüngere WählerInnen gaben ihre Stimme demgegenüber deutlicher häufiger an Grüne und NEOS.

Diese und andere Ergebnisse zeigt die ORF-Wahltagsbefragung, die das Institut für Strategieanalysen (ISA) gemeinsam mit SORA durchgeführt hat. Abgefragt wurden weiters Wahlmotive, Einstellungen zur EU und Reaktionen auf die veröffentlichten Videos.

Wahltagsbefragung EU-Wahl 2019

Wahltagsbefragung (pdf)

Wahlanalyse (pdf)

Mehr Beiträge finden Sie in unserem Archiv.

Wahlanalysen

Besuchen Sie unsere interaktive Wahlseite oder die öffentlich zugänglichen Umfragedaten zu Nationalratswahlen in Österreich. Eine Datenbank zu Wahlergebnissen in Österreich finden Sie unter wahldatenbank.at, eine Übersicht der aktuellen Nationalratsabgeordneten finden Sie hier.

2020

Wahltagsbefragung Gemeinderatswahl Wien 2020 (pdf)

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2020 (pdf)

Wahltagsbefragung Landtagswahl Burgenland 2020 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland 2020 (pdf)

2019

Wahltagsbefragung Landtagswahl Steiermark 2019 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Steiermark 2019 (pdf)

Wahltagsbefragung Landtagswahl Vorarlberg 2019 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Vorarlberg 2019 (pdf)

Wahltagsbefragung Nationalratswahl 2019 (pdf)

Wahlanalyse Nationalratswahl 2019 (pdf)

Wahltagsbefragung EU-Wahl 2019 (pdf)

Wahlanalyse EU-Wahl 2019 (pdf)

2018

Wahltagsbefragung Landtagswahl Salzburg 2018 

Wahlanalyse Landtagswahl Salzburg 2018
.

Wahltagsbefragung Landtagswahl Kärnten 2018

Wahlanalyse Landtagswahl Kärnten 2018
.

Wahltagsbefragung Landtagswahl Tirol 2018

Wahlanalyse Landtagswahl Tirol 2018
.

Wahltagsbefragung Landtagswahl Niederösterreich 2018

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2018

2017

Wahltagsbefragung Nationalratswahl 2017

Wahlanalyse Nationalratswahl 2017

2016

Wahltagsbefragung Wiederholung der Stichwahl 2016 (2. Wahlgang)
Wahlanalyse Wiederholung der Stichwahl 2016 (2. Wahlgang)

.

Wahltagsbefragung aufgehobene Stichwahl 2016 (2. Wahlgang, aufgehoben)
Wahlanalyse aufgehobene Stichwahl 2016 (2. Wahlgang, aufgehoben)

.

Wahltagsbefragung Bundespräsidentenwahl 2016 (1. Wahlgang)

Wahlanalyse Bundespräsidentenwahl 2016 (1. Wahlgang)

.

Landkarten zur Wahl

2015

Grafiken Gemeinderatswahl Wien 2015

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2015

Sprengelkarte Wien 2015

Wahltagsbefragung Landtagswahl Oberösterreich 2015

Wahlanalyse Landtagswahl Oberösterreich 2015

Landkarte zur Landtagswahl Steiermark 2015

Wahltagsbefragung Landtagswahl Steiermark 2015

Wahlanalyse Landtagswahl Steiermark 2015

Landkarte zur Landtagswahl Burgenland 2015

Wahltagsbefragung Landtagswahl Burgenland 2015

Wahlanalyse Landtagswahl Steiermark 2015

Landkarte zur Gemeinderatswahl Steiermark 2015

Gemeinderatswahl Steiermark 2015 (pdf)

2014

Wahltagsbefragung Landtagswahl Vorarlberg 2014 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Vorarlberg 2014 (pdf)

Wahltagsbefragung EU-Wahl 2014 (pdf)

Wahlanalyse EU-Wahl 2014 (pdf)

2013

Wahltagsbefragung Nationalratswahl 2013 (pdf)

Wahlanalyse Nationalratswahl 2013 (pdf)

Wahltagsbefragung Landtagswahl Salzburg 2013 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Salzburg 2013 (pdf)

Wahltagsbefragung Landtagswahl Tirol 2013 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Tirol 2013 (pdf)

Wahltagsbefragung Landtagswahl Kärnten 2013 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Kärnten 2013 (pdf)

Wahltagsbefragung Landtagswahl Niederösterreich 2013 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 (pdf)

Wahltagsbefragung Volksbefragung Wehrpflicht 2013 (pdf)

Wahlanalyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 (pdf)

2012

Wahltagsbefragung Graz 2012 (pdf)

Wahlanalyse Graz 2012 (pdf)

2010

Wahltagsbefragung Wien 2010 (pdf)

Wahlanalyse Wien 2010 (pdf)

Wahltagsbefragung Steiermark 2010 (pdf)

Wahlanalyse Steiermark 2010 (pdf)

Wahltagsbefragung Burgenland 2010 (pdf)

Wahlanalyse Burgenland 2010 (pdf)

Wahltagsbefragung Bundespräsidentenwahl 2010 (pdf)

Wahlanalyse Bundespräsidentenwahl 2010 (pdf)

2009

Wahltagsbefragung Oberösterreich 2009 (pdf)

Wahlanalyse Oberösterreich 2009 (pdf)

Wahltagsbefragung Vorarlberg 2009 (pdf)

Wahlanalyse Vorarlberg 2009 (pdf)

Wahltagsbefragung EU-Wahl 2009 (pdf)

Wahltagsbefragung Kärnten 2009 (pdf)

Wahltagsbefragung Salzburg 2009 (pdf)

Wählen mit 16 (pdf)

2008

Wahltagsbefragung Nationalratswahl 2008 (pdf)

Wahltagsbefragung Tirol 2008 (pdf)

Medien

Aktuelles

Die Neuen (Horizont, 05.03.2021)

„Ich gegen mich selbst” (Kronen Zeitung, 03.03.2021)

Talk mit Politologe Peter Filzmaier (Teil I, II, III; Guten Morgen Österreich, 02.03.2021)

„Die Frage ist, ob man es schafft, zwei verschiedene Hüte zu tragen” (Oberösterreichische Nachrichten, 01.03.2021)

Filzmaier: „Keine rauchende Pistole” (BVZ, 25.02.2021)

ÖVP will Berichterstattung über Justiz beschränken und Ermittler zügeln (Der Standard, 24.02.2021)

Eine Diskussion um des Kaisers Bart? (Kronen Zeitung, 21.02.2021)

Zwei in Erklärungsnot: Kurz und Merkel (Der Standard, 19.02.2021)

CoV „wird Teil unseres Lebens bleiben” (orf.at, 19.02.2021)

Das haben Kurz & Co falsch gemacht (News, 19.02.2021)

Zustimmung in Bevölkerung zu Regierungsmaßnahmen sinkt (Wiener Zeitung, 19.02.2021)

1 Jahr Corona – Experten sehen Zick-Zack-Kurs der Regierung (Österreich, 19.02.2021)

Corona und der Zick-Zack-Kurs der Regierung (Kurier, 19.02.2021)

Politologe Filzmaier über die SPÖ-Alleinregierung (Burgenland Heute, 17.02.2021)

Filzmaier: „Alles Corona oder was” (ORF Burgenland, 17.02.2021)

Politischer Aschermittwoch heuer online (orf.at, 17.02.2021)

Ein Jahr SPÖ-Absolute im Burgenland – Laut Experten nicht ganz locker (Österreich, 16.02.2021)

Justiz, Behörden, Politik: Was ist los in Österreich? (vol.at, 15.02.2021)

Parteispenden: Forderungen nach unabhängiger Weisungsspitze (Wiener Zeitung, 15.02.2021)

Parteispenden: Unabhängige Weisungsspitze, transparentes Parteigeld (Österreich, 15.02.2021)

Justiz, Behörden, Politik: Was ist los in Österreich? (Im Zentrum, 14.02.2021)

Impfungen als Lösung – oder nicht? (Kronen Zeitung, 14.02.2021)

Misstöne zwischen Koalitionsparteien (orf.at, 13.02.2021)

Wie sich Coronamaßnahmengegner von der Demokratie entfremden (Der Standard, 13.02.2021)

Blümel: „Keine Spende von Novomatic” (Kurier, 12.02.2021)

„Alle Fakten müssen auf den Tisch”: Amtsfähigkeit Blümels für Grüne fraglich (Tiroler Tageszeitung, 12.02.2021)

Blümel bringt ÖVP in schwere Krise (meinbezirk.at, 12.02.2021)

Krise? Welche Krise? (Kleine Zeitung, 12.02.2021)

Verdacht auf Novomatic-Spende: Experte für Korruptionsrechtsreform (Die Presse, 12.02.2021)

Vorwürfe schlagen hohe Welle (orf.at, 12.02.2021)

Experten über die politische Zukunft von Gernot Blümel (ZiB2, 11.02.2021)

Die schwierigste Lage (Kronen Zeitung, 11.02.2021)

Tirol – ein typisch österreichischer Kompromiss (Studio 2, 10.02.2021)

Kompromiss mit Tücken (orf.at, 09.02.2021)

Der Sport als letzte Hoffnung in der Krise (Kronen Zeitung, 07.02.2021)

Politologe empfiehlt Grünen Realisierung von Leuchtturmprojekten (Wiener Zeitung, 05.02.2021)

Politolog_innen zur Performance der Grünen (Ö1, 05.02.2021)

Abschiebungen: Politologen sehen Grüne auf verlorenem Posten (Kurier, 05.02.2021; siehe auch Oberösterreichische Nachrichten, vol.at)

Politologe Filzmaier zum Koalitionsstreit (ZiB Nacht, 04.02.2021)

Ein Jahr im Corona-Krisenmodus (Ö1, 03.02.2021)

„Nicht deeskalierend”: sind die Demo-Verbote ein Brandbeschleuniger? (Kurier, 01.02.2021)

Amtsenthebung Trumps: Eher unrealistisch (geld-magazin.at, 01.02.2021)

Das Coronavirus und unsere Schule (Kronen Zeitung, 31.01.2021)

Abschiebungen legen Konfliktpotential offen (orf.at, 29.01.2021)

„Man darf auch für wissenschaftlich längst widerlegte Dinge demonstrieren” (zsaumhoidn, 28.01.2021)

Ein städtisches „Politik-Lehrstück” (Kronen Zeitung, 25.01.2021)

Die vielen Fragen zur Coronakommunikation (Kronen Zeitung, 24.01.2021)

Joe Biden setzt ein weiteres Zeichen für Diversität und nominiert eine Transfrau als Staatssekräterin (Woman, 20.01.2021)

Trump und die Meinungsfreiheit (Kronen Zeitung, 17.01.2021)

Wie sehr schmerzt der Verlust der Ministerin? (Kronen Zeitung, 16.01.2021)

Sportler, Akademiker, Minister: Der neue Arbeitsminister Martin Kocher im privaten Porträt (Woman, 13.01.2021)

„Krisen nützen Amtsinhabern” (Kurier, 14.01.2021)

Social Media: Wie Lügen die Demokratie gefährden (Thema, 11.01.2021)

Politologe Filzmaier zur Bestellung von Kocher (ZiB 2, 11.01.2021)

Der Tag der Schande für die USA (Kronen Zeitung, 11.01.2021)

Wer sind die Frauen, die bei der Erstürmung mitgemacht haben? (Woman, 08.01.2021)

Runder Tisch: Sturm auf das Kapitol – Das unrühmliche Ende der Ära Trump (ORF 2, 07.01.2020)

Politologe Filzmaier zu den Ausschreitungen in den USA II (ORF III aktuell, 07.01.2020)

Politologe Filzmaier zu den Ausschreitungen in den USA I (ORF III aktuell, 07.01.2020)

Heute „Runder Tisch: Sturm auf das Kapitol – Das unrühmliche Ende der Ära Trump“ im ORF (ots.at, 07.01.2020; siehe auch hier)

Peter Filzmaier zu aktuellen politischen Herausforderungen (Studio 2, 07.01.2020)

Bilanz: Ein Jahr türkis-grün (Ö1, 04.01.2021)

2021 ist mehr als ein Coronajahr (Kronen Zeitung, 03.01.2021)

Regieren im Krisenmodus (orf.at, 01.01.2021)

„Zur Schicksalsgemeinschaft zwangsverbunden” (Wiener Zeitung, 31.12.2020)

Zum Jahreswechsel: Peter Filzmaier (Oberösterreich Heute, 28.12.2020)

Jahresrückblick mit Politikwissenschaftler Peter Filzmaier (ZiB 2, 27.12.2020)

Frohe Weihnachten für alle Politiker! (Kronen Zeitung, 25.12.2020)

Politologe Peter Filzmaier zur Tiroler Politik (Tirol Heute, 21.12.2020)

Politiker und Experten: Schwierige Beziehung (Kronen Zeitung, 20.12.2020)

Wie der Massentest scheiterte (Wiener Zeitung, 19.12.2020)

Ein Blick auf herausragende Ereignisse des Jahres 2020 (meinbezirk.at, 18.12.2020)

Infektiologe zu Massentests: „Wir testen nicht die richtigen Personen“ (Kurier, 15.12.2020)

Peter Filzmaier zum Koalitionsklima (Report, 15.12.2020)

Infektiologe Thalhammer und Politologe Filzmaier zur Coronastrategie der Regierung (Report, 15.12.2020)

Motivation für Tests und Impfung (Studio 2, 15.12.2020)

Tun wir alle genug? Leider nein! (Kronen Zeitung, 13.12.2020)

Was der zarte Aufschwung der SPÖ wert ist (Der Standard, 12.12.2020)

Politikwissenschafter: “Regierung hat Glaubwürdigkeitsproblem” (ZiB 2, 11.12.2020)

Türkis-Grün: Wie aus dem Projekt eine Schicksalsgemeinschaft wurde (Oberösterreichische Nachrichten, 10.12.2020)

Grüne Umfragewerte mit „Tendenz nach unten” (Kurier, 08.12.2020)

FPÖ-Chef Hofer rechnet mit baldigen Neuwahlen (vol.at, 08.12.2020)

Experten: Umfragewerte für Grüne noch nicht alarmierend (Salzburger Nachrichten, 08.12.2020; siehe auch Puls24)

Politologe Filzmaier über Skepsis gegenüber CoV-Tests (ORF III Aktuell, 07.12.2020)

Filzmaier im ORF-Talk: „Vertrauenskrise bei Regierungspolitikern” (Kurier, 07.12.2020)

„IM ZENTRUM“: Zwischen Lockdown und Lockerung – Was beschert uns Weihnachten? (ORF 2, 06.12.2020)

Europäischer Mediengipfel wegen Corona auf April verschoben (derstandard.at, 30.11.2020)

Österreich steht mit an der Spitze der weltweiten Corona-Neuinfektionen: Was läuft falsch? (web.de, 30.11.2020)

EU-Radar: 8 von 10 Niederösterreicher befürworten grenzüberschreitende Kooperationen im Gesundheitsbereich (ots.at, 23.11.2020)

Herr Professor spricht mit Herrn Professor (Kronen Zeitung, 22.11.2020)

Wien wird nach Hebeins Demontage eine neue Baustelle der Grünen (Oberösterreichische Nachrichten, 18.11.2020)

Das Virus als Kommunikationsproblem (Kronen Zeitung, 15.11.2020)

Mehr (Kauf)Frauen braucht das Land (medianet.at, 13.11.2020)

Wie wir Amerika (nicht) verstehen (Kronen Zeitung, 08.11.2020)

Interesse für Österreich dürfte unter Biden schrumpfen (vol.at, 07.11.2020)

Kurz gratuliert Biden zum Wahlsieg (salzburg24.at, 07.11.2020)

Biden laut Filzmaier für Österreich „die bessere Wahl” (NÖN, 07.11.2020; siehe auch Tiroler Tageszeitung)

Wie stünden Trumps Chancen vor Gericht? (Der Standard, 05.11.2020)

Eine Wahl ohne Ergebnis? (Kronen Zeitung, 04.11.2020)

Peter Filzmaier im Chat: Wie geht es in den USA weiter? (derstandard.at, 05.11.2020)

Trumps Chancen vor Gericht laut Filzmaier eher gering (Salzburger Nachrichten, 04.11.2020; siehe auch vol.at)

US-Wahl: Analyse von Peter Filzmaier (Ö3, 04.11.2020)

Die USA wählen: Das ist der Fahrplan für die Wahlnacht (Tiroler Tageszeitung, 03.11.2020)

Fahrplan für die US-Wahl 2020: Wird es einen Sieger geben? (Profil, 03.11.2020)

Filzmaier: Biden wäre für Österreich die bessere Wahl (Österreich, 03.11.2020)

Politologe Filzmaier über zweiten Lock-down (ORF III, 02.11.2020)

Wahl der unbegrenzten Möglichkeiten (Kronen Zeitung, 01.11.2020)

Internationaler Pressespiegel zur aktuellen Innenpolitik

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ÖVP-Minister wegen Bestechung (SRF, 12.02.2021)

Hausdurchsuchung bei Finanzminister (tagesschau.de, 12.02.2021)

Trumps letzter Trumpf (salto.bz, 11.01.2021)

ÖVP und Grüne: Die österreichische Regierungskoalition hält (SRF, 09.01.2021)

„Ich wollte kein Hobbyvirologe sein” (Zeit, 29.12.2020)

Österreich bekommt die Krise nicht in den Griff (Der Tagesspiegel, 18.12.2020)

Buwog-Prozess: Karl-Heinz Grasser verurteilt (SRF, 04.12.2020)

Landtagswahl in Wien: Sieg der SPÖ – Debakel der FPÖ (Süddeutsche Zeitung, 11.10.2020; siehe auch Radio Eins und merkur.de)

Nach Ibiza-Affäre: Skandal-Politiker Strache greift neu an (SRF, 08.10.2020)

Nach der Ibiza-Affäre: Strache kehrt zurück – mit dubiosen Mitstreitern (Augsburger Allgemeine, 17.08.2020)

Österreichischer Kanzler: Beim Thema Ischgl nur noch gereizt: Der blinde Fleck von Corona-Musterknabe Kurz (focus.de, 03.07.2020)

heute in Europa (ZDF, 09.06.2020, siehe auch hier)

“Strache ist bundespolitisch kein Faktor mehr” (Deutschlandfunk, 17.05.2020)

Ein Jahr Ibiza-Affäre: Strache will Comeback während Corona-Krise (t-online.de, 15.05.2020)

Das Jahr, in dem Österreich bebte (Süddeutsche Zeitung, 15.05.2020)

Ein Jahr nach Ibiza zeigt Heinz-Christian Strache kaum Reue (Luxemburger Wort, 15.05.2020)

Strache mit wenig Reue (Tagesanzeiger/Thurner Tagblatt, 15.05.2020)

Folgen und Lehren der Ibiza-Affäre (Radio Eins, 15.05.2020)

Die Diskussion um „Geisterspiele” (BR, 12.05.2020)

Ein Jahr nach der Ibiza-Affäre: Strache kennt keine Reue (Handelsblatt, 11.05.2020; siehe auch Wirtschaftswoche, Gießener Allgemeine)

Die Ibiza-Affäre brachte ihn zu Fall – nun wittert Strache dank Coronakrise seine Chance (Luzerner Zeitung, 11.05.2020)

Koronakriza pod kontrolom: Povratak austrijske Vlada iz kriznog u normalni modus (Fenix Magazin, 09.05.2020)

Povratak austrijske Vlada iz kriznog u normalni modus, Pressice ponovno u ministarstvima (vecernji.hr, 09.05.2020)

Страх и разделение – още едно следствие от пандемията (Bulgarian National Radio, 02.05.2020)

Hat Kurz Österreich Angst gemacht? (ntv, 28.04.2020)

Gespräch mit Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler Donau-Universität Krems, zum Höhenflug von Sebastian Kurz (BR, 28.04.2020; mp3 siehe hier)

Er, nur er allein (Die Zeit, 27.04.2020; siehe auch hier)

Sebastian der Große (Der Spiegel, 17/2020)

Oostenrijkse prof over ervaring met expertenkabinet: ‘Spijtig dat ze niet actiever heeft opgetreden’ (knack.be, 30.01.2020)

Politexperte Filzmaier: “Koalitionsfreier Raum ist eher Symbolpolitik” (RBB Inforadio, 07.01.2020)

“Die Grünen sind gekommen, um zu bleiben” (Morgenecho, WDR 5, 04.01.2020)

ÖVP und Grüne stellen Programm vor (Tagesschau, ARD, 03.01.2020)

Peter Filzmaier über neue Regierungskoalition in Wien (Bayern 2, 03.01.2020)

Konservativ-grüne Koalition in Österreich: Stunde der Wahrheit – Habeck geht auf Distanz (Merkur, 03.01.2020)

Wiener Koalition: “Zum Zusammenbleiben verdammt” (heute journal, ZDF, 02.01.2020)

“Leben und leben lassen dominiert Koalitionsvertrag” (Rundschau, Bayerischer Rundfunk, 02.01.2020)

Österreich: Kurs der ÖVP-Grünen-Koalition (Deutschlandfunk, 02.01.2020)

Head-Scarf Ban and Carbon Taxes: Austria Gets an Unlikely Government (New York Times, 02.01.2020)

ÖVP und Grüne wollen Österreich bis 2040 klimaneutral machen (Bayerischer Rundfunk, 02.01.2020)

Ein lang gehegter Traum (taz, 02.01.2020)

“Das Beste aus beiden Welten” (salto.bz, 02.01.2020)

Österreich bekommt Schwarz-Grün (N-TV, 01.01.2020)

In Österreich kommt die rechts-grüne Regierung (NZZ am Sonntag, 28.12.2019)

Am Abgrund (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.12.2019)

Autriche : l’ancien président du FPÖ quitte la vie politique (Libération, 01.10.2019)

Regierungsbildung in Österreich: Sebastian Kurz muss sich bewegen (Frankfurter Rundschau, 30.09.2019)

 Wahlen in Österreich: Was kann die CDU von Kurz’ ÖVP lernen? (web.de, 30.09.2019)

Schwierige Regierungsbildung – Kurz will mit allen Parteien reden (Radio Eins RBB, 30.09.2019)

Après sa victoire en solitaire, Sebastian Kurz cherche des partenaires (Arte, 30.09.2019)

Grüne Versuchung: Kann sich Sebastian Kurz neu erfinden? (Berliner Morgenpost, 30.09.2019)

L’Autrichien Sebastian Kurz triomphe en solitaire et cherche des partenaires (TV 5 Monde, 30.09.2019)

“Kurz hat den Erfolg gebraucht” (heute journal, ZDF, 29.09.2019)

Kurz sucht Bündnispartner (tagesschau.de, 29.09.2019)

Austria: Los populares del ex canciller Sebastian Kurz se alzan con la victoria en las urnas (El Mundo, 29.09.2019)

Politikwissenschaftler über Kurz – “Diesen Erfolg hat er gebraucht” (zdf.de, 29.09.2019)

Kurz Wins Austria Election. Will He Turn to Far Right or Greens to Govern? (New York Times, 29.09.2019)

Exit polls show Sebastian Kurz’s party easily winning Austrian elections, but will he renew his far-right alliance? (Washington Post, 29.09.2019)

Mehr Publikationen finden Sie in unserem Medienarchiv.

Pressefotos

Pressefotos von Peter Filzmaier finden Sie hier.

Portraits und Sport

„Ich befürchte für die Zukunft kommikativ Chaos” (movement21.at, 04.03.2021)

Politische Kommunikation: Warum bildliche Sprache nicht immer vorteilhaft ist (Breakfast briefings, 03.03.2021)

„Ich musste lernen, mich selbst zu schminken” (Datum, 02/21)

„Unpolitischen Sport gibt es nicht!” (SRF news, 13.01.2021)

Peter Filzmaier ist Österreichs Kommunikator des Jahres 2019 (DPRG, 05.01.2020)

Peter Filzmaier ist Kommunikator des Jahres 2019 (PRVA, 22.12.2020; siehe auch horizont.at und derstandard.at)

Mein Brief an mich (Woman, 17.12.2020)

Peter Filzmaier: „Was immer ich jetzt sage, ziehe ich mir Gegner zu“ (Feierabend, 02.12.2020)

„Der Würstelstand war ein Ort der Sünde für mich” (Der Standard, 16.11.2020)

„Haben mehr Hobby-Virologen im Land als Hobby-Fußballnationaltrainer” (Kleine Zeitung, 13.10.2020; siehe auch hier)

… über Sport und Politik in Zeiten von Corona (Uni Graz, 09.10.2020)

Sport und Politik in Zeiten von Corona: Am 13. Oktober ist Politologe Peter Filzmaier zu Gast in der ersten Online-Ausgabe des Politik Café (arf.at, 09.10.2020)

„Ich wäre kein guter Politiker“ (Steiermark Magazin 7|8 2020)

Der Floh, der den Fussball revolutionierte (Neue Vorarlberger Tageszeitung/Kleine Zeitung, 26.08.2020)

Adéu, Lionel Messi (Wiener Zeitung, 26.08.2020)

Unser Österreich (ORF III, 01.08.2020)

Wie systemrelevant ist Sport? (Ö1, 13.07.2020)

erLesen (ORF III, 16.06.2020; siehe auch hier und hier)

Aussensicht der Leichtathletik: Peter Filzmaier (ÖVL-Nachrichten, 2/2020)

„Ich gehe Baden” (Der Sonntag, Mai 2020)

Positive Resonanz für Ausnahmegespräche (buecher.at, 29.04.2020)

Welttag des Buches: Neue Plattform für den Handel (orf.at, 23.04.2020)

Ausnahmegespräche: Peter Filzmaier (Video; Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, 23.04.2020)

Corona und die Welt der Politik – mit Peter Filzmaier (Ganz offen gesagt, April 2020)

Ausnahmegespräche: Online-Lesungen von Peter Filzmaier und Leonora Leitl (falter.at, 16.04.2020)

Peter Filzmaier im Interview: Olympia-Verschiebung? IOC agierte “verantwortungslos und inakzeptabel” (spox.com, April 2020)

Politiker lieben den Sport (Sportaktiv, März 2020)

Talk mit Peter Filzmaier, Politologe und Buchautor (Guten Morgen Österreich 8:30, ORF 2, März 2020)

Talk mit Peter Filzmaier, Politologe und Buchautor (Guten Morgen Österreich 7:30, ORF 2, März 2020)

Talk mit Peter Filzmaier, Politologe und Buchautor (Guten Morgen Österreich 6:30, ORF 2, März 2020)

Peter Filzmaier über die Faszination Sport (Sport am Sonntag, ORF 1, März 2020)

„Sport am Sonntag“ mit Nina und Patrick Ortlieb sowie Prof. Filzmaier im Studio (APA/OTS, März 2020)

Peter Filzmaier als Sportkommentator – ORF hat “einige Ideen” (Kurier, März 2020)

Warum kriselt es bei unseren Skifahrern, Peter Filzmaier? (brandstaetter.com, Februar 2020)

Die politische Dimension von Sport (Moment am Sonntag, Ö1, Februar 2020)

“Ich wäre gern Sportreporter geworden” (Kleine Zeitung, Februar 2020)

“Die SV Ried ist mein Aufstiegsfavorit, aber…” (meinbezirk.at, Februar 2020)

Politikexperte Peter Filzmaier im Gespräch (Niederösterreich Heute, Februar 2020)

“Linzer Torte” mit Peter Filzmaier (ORF Oberösterreich, Februar 2020)

Politikexperte Peter Filzmaier ist atemlos (Life Radio, Februar 2020)

Helden des Laufsports: Peter Filzmaier (heldendeslaufsports.at, Februar 2020)

“Walek wandert” mit Peter Filzmaier (Ö3, Februar 2020)

Kaffee mit Peter Filzmaier (Guten Morgen Österreich, ORF 2, Jänner 2020)

Der wichtigste Teil (Kurier, Jänner 2020)

Die fünfte Jahreszeit (NEUE Vorarlberger Tageszeitung, Jänner 2020)

“Bäriges” zum Kitz-Jubiläum: ORF-Sportdoku mit den Streif-Helden von einst (Der Standard, Jänner 2020)

Sport ist hochpolitisch (Vorarlberger Nachrichten, Jänner 2020)

Peter Filzmaier (ORF) im Gespräch (Oberösterreich heute, ORF 2, Jänner 2020)

Politologe Peter Filzmaier veröffentlicht Sportbuch (Oberösterreich heute, ORF 2, Jänner 2020)

Filzmaiers Memoiren eines verhinderten Sportreporters (Tiroler Tageszeitung, Jänner 2020)

Sportfan Peter Filzmaier: “Bubenträume kann man erfüllen” (Kurier, Jänner 2020)

Wenn Sportler Vollgas geben (Wiener Zeitung, Jänner 2020)

Talk mit Filzmaier (krone.at, Jänner 2020)

The Feuzels (Kurier, Jänner 2020)

Buchpräsentation | Atemlos | Peter Filzmaier (Tiroler Tageszeitung, Jänner 2020)

Politexperte Peter Filzmaier präsentiert bei Thalia Linz seine schönsten Sportgeschichten (tips.at, Jänner 2020)

Peter Filzmaier über sein neues Buch (Studio 2, ORF 2, Jänner 2020)

“Atemlos” von Peter Filzmaier (Studio 2, ORF 2, Jänner 2020)

“Singen sollte ich niemandem zutrauen” (Tirol Tageszeitung, Jänner 2020)

STÖCKL. (ORF 2, Jänner 2020)

Die Servus TV Hockey Night (servustv.com, Jänner 2020)

„Habe im Leben fünf verschiedene Parteien gewählt“ (Kronen Zeitung, Jänner 2020)

Toni Innauer und Peter Filzmaier zu Gast in „Stöckl.“ (orf.at, Jänner 2020)

Toni Innauer und Peter Filzmaier zu Gast in „Stöckl.“ (APA/OTS, Jänner 2020)

“Aus sportlicher Sicht bin ich schizophren” (Die Presse, Jänner 2020)

“Ich wollte immer Sportreporter werden” (Brandstätter Verlag, Jänner 2020)

„Die muskulösen Typen neben mir sahen weder nüchtern noch humorvoll aus“ (Oberösterreichische Nachrichten, Dezember 2019)

„Der Sport ist ein politisches Stiefkind“ (Der Standard, Dezember 2019)

Talk: Rückblick und Ausblick mit Politologen Peter Filzmaier (Guten Morgen Österreich, ORF 2, Dezember 2019)

Talk: Rückblick und Ausblick mit Politologen Peter Filzmaier (Guten Morgen Österreich, ORF 2, Dezember 2019)

Talk: Rückblick und Ausblick mit Politologen Peter Filzmaier (Guten Morgen Österreich, ORF 2, Dezember 2019)

Peter Filzmaier gibt sich “Atemlos” (Wien heute, ORF 2, Dezember 2019)

Die andere Seite des Peter Filzmaier (Salzburger Nachrichten, Dezember 2019)

Wovon haben Sie als Kind geträumt, Herr Filzmaier? (Kronen Zeitung, Dezember 2019)

STÖCKL. (orf.at, Dezember 2019)

Filzmaier in „Willkommen Österreich“: „Sag Peda zu ihm“ (Die Presse, Dezember 2019)

Talk mit Politexperte Peter Filzmaier (Willkommen Österreich, ORF 1, Dezember 2019)

Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann (orf.at, Dezember 2019)

Willkommen Österreich am 17. Dezember (willkommen-oesterreich.tv, Dezember 2019)

Seitenblicke (orf.at, Dezember 2019)

Peter Filzmaier: Atemlos. Meine schönsten Sportgeschichten und was sie mit Politik zu tun haben (Falter, Dezember 2019)

Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann (ORF 2, Dezemer 2019)

Sonntagsfrühstück: Politologe Peter Filzmaier im persönlichen Interview (Der Grazer, November 2019)

„Es muss mir Spaß machen“ (Kronen Zeitung, November 2019)

“Sportreporter zu sein ist mein Wunsch” (Die Presse, September 2019)

Peter Filzmaier: „Sportreporter zu sein ist mein Wunsch“ (Die Presse, September 2019)

Politikwissenschafter Peter Filzmaier: “Keine Partei hat eine schlüssige Geschichte” (Der Standard, September 2019)

Filzmaier: „Bin typischer Wechselwähler“ (wien.orf.at, September 2019)

Tratschen mit Budgen: Peter Filzmaier (Wien heute, ORF 2, September 2019)

Gast der Woche: Peter Filzmaier (burgenland.orf.at, September 2019)

Gast der Woche: Peter Filzmaier (Burgenland heute, ORF 2, September 2019)

Talk mit Peter Filzmaier (Studio 2, ORF 2, September 2019)

2 Millionen sahen gestrigen Wahl-19-Abend im ORF (orf.at, September 2019)

Peter Filzmaier – der Analyst der Nation (Thema, ORF 2, September 2019)

Das Orakel von Krems (Der Spiegel, September 2019)

Wer uns täglich Politik erklärt (Kronen Zeitung, September 2019)

Peter Filzmaier, Politikwissenschafter (Mahlzeit Burgenland, ORF Burgenland, September 2019)

Austria: Peter Filzmaier – The Oracle of Krems (EN24 News, September 2019)

Peter Filzmaier und Pimientos de Padron (burgenland.orf.at, September 2019)

Der Herr Professor im Schlafsack (Kronen Zeitung, September 2019)

Filzmaiers Schlafplatz im “ZiB 2”-Studio, Pötzelsbergers Gitarre (Die Presse, September 2019)

Filzmaier verrät seinen geheimen ZiB-Schlafplatz (Kleine Zeitung, September 2019)

Peter Filzmaier über sein Ibiza-Wochenende: und was ihn noch überrascht (Connected, fm4, September 2019)

“Schlafen Sie im ORF?”: Peter Filzmaier zu Gast bei FM4 (Connected, fm4, September 2019)

Interview in Zahlen: “Herr Filzmaier, mit wie vielen Politikern sind Sie per “du”? (biber, September 2019)

Politikwissenschaftler Peter Filzmaier im Porträt (ORF 3, September 2019)

#TheFilz (Krone Bunt, September 2019)

Wer ist Peter Filzmaier? (News, August 2019)

Weltrekordler über die langen Sätze (Wiener, Juni 2019)

Ein Leben mit der Politik – mit Peter Filzmaier (Ganz offen gesagt, Juni 2019)

Information zum Anfassen: Armin Wolf und Peter Filzmaier bei der ORF-Backstage-Führung (extra.orf.at, Mai 2019)

Talk mit Politikwissenschafter Peter Filzmaier (Guten Morgen Österreich 8:30, ORF2, März 2019)

Talk mit Politikwissenschafter Peter Filzmaier (Guten Morgen Österreich 7:30, ORF2, März 2019)

Talk mit Politikwissenschafter Peter Filzmaier (Guten Morgen Österreich 6:30, ORF 2, März 2019)

Peter Filzmaier (Kurier, Februar 2019)

Wahlanalytiker Peter Filzmaier persönlich (salzburg.orf.at, April 2018)

Peter Filzmaier in „Kaffee und Kuchen“ (kaernten.orf.at, März 2018)

Peter Filzmaier – Der Politikerklärer der Nation (Public Relations Verband Austria, November 2017)

Eine Nacht mit… Peter Filzmaier (Woman, Oktober 2017)

Peter Filzmaier zerlegt die Mythen des Wahlkampfs (Was soll das?, Oktober 2017)

“Die Parodie auf mich fand ich langweilig” (Kleine Zeitung, September 2017)

Auf den falschen Füßen erwischt (GELD-Magazin, September 2017)

Der Politikanalytiker des ORF verrät seine Lieblingssendungen (ORF-Nachlese, September 2017)

Peter Filzmaier: Der flinkeste Professor der Nation (derstandard.at, September 2017)

Wir müssen demokratie-bewusster werden (Bildung hat Wert/BhW, September 2017)

Peter Filzmaier und Thomas Hofer: “Wir sind die Balkon-Muppets” (Profil, September 2017)

“Da wollen Sie eine Prognose machen?” (Presse am Sonntag, Juni 2017)

Haben Sie Angst vor Komplexität, Herr Filzmaier? (Fleisch Magazin, Dezember 2016)

Bekannt, aber ungern populär (Kurier, September 2013)

Kontakt

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Teile diese Seite
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Per E-Mail teilen

Adresse

Institut für Strategieanalysen GmbH
Parkring 12/3/87f
1010 Wien

Kontakt

Tel.: 01 974 43 30
Mail: office@strategieanalysen.at

Firma

UID:ATU63793513
Firmenbuchnummer 302301k,
Handelsgericht Wien
Information laut ECG und Mediengesetz

Partner

© Institut für Strategieanalysen - Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen