Institut für Strategieanalysen
  • Über uns
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Wahlanalysen
  • Medien
  • Kontakt
  • Menü Menü

Institut für Strategieanalysen

Das Institut für Strategieanalysen (ISA) wurde 2007 gegründet. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf Studien und Strategieberatung auf sozialwissenschaftlicher Datenbasis. Das ISA beschäftigt sich dabei hauptsächlich mit public goods (Politik, Medien, Gesundheit, Umwelt/Energie, Bildung, Soziales usw.) als Themen der öffentlichen Kommunikation.

Die politischen und kommunikationsstrategischen Analysen sowie die Beratung erfolgen anhand fundierter Daten (durch focus groups, Umfragen, internationale Vergleiche usw.) und münden in Studien, welche die Grundlage für weitere Kommunikationsmaßnahmen schaffen.

Leistungen

Media-Analysen zum öffentlichen Informationsverhalten sowie der öffentlichen bzw. veröffentlichten Meinung

Politische Partizipations- und Wahlforschung

Erhebung von Meinungen, Einstellungen und Werten auf Märkten aller Art

Allgemeine Studien (SOWI, Media-Analysen, Länderprofile o.ä.)

Medien-Beratung

Wirtschaftsrelevante framework-Analysen über politische Zusammenhänge

Strategiepapiere zur öffentlichen Positionierung von Unternehmen und Organisationen

Unternehmensspezifische Studien (Images/IHA usw.)

Konzepte für Interessenkommunikation

Top Level-Veranstaltungen

Team

Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier
Geschäftsführender Gesellschafter
Mag.a Dagmar Dreger
Assistentin der Geschäftsführung
Daniela Klein
Assistentin der Geschäftsführung
Dr.in Katrin Praprotnik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr.in Daniela Ingruber
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr.in Christina Hainzl
Projektmitarbeiterin
Isabella Juen, MA
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sonja Dreger
Assistentin Medienarbeit
Simon Anda
Projektmitarbeiter

Pressefotos von Peter Filzmaier finden Sie hier.

Kooperationspartner:

em. o. Univ. Prof. Dr. Christoph Badelt

Institut für Sozialpolitik der Wirtschaftsuniversität Wien

Aktuelles

Science Academy Niederösterreich: Journalismus und Medien

Motivierte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren können im Lehrgang Journalismus und Medien der Science Academy Niederösterreich in die bunte Medienwelt eintauchen und diese interaktiv mitzugestalten. Im Rahmen von drei Semestern recherchieren und verfassen sie eigene Beiträge, drehen Interviews und begleiten Profis bei ihrer Arbeit, während zugleich die Medienbranche kritisch reflektiert wird.

Mehr Informationen und Anmeldung unter: Science Academy Niederösterreich – Land Niederösterreich

Folder: Science Academy Niederösterreich – 2025

Der Professor und der Wolf

Politische Kommunikation

Politiker antworten selten auf Fragen, die ihnen gestellt werden. Warum eigentlich? Während sich früher Spitzenpolitiker in der Badehose interviewen ließen, traut sich heute niemand mehr ohne Mediencoaching vor die Kamera. Ist das einer der Gründe für die Politikverdrossenheit?

Wie sich Politiker:innen inszenieren und kommunizieren, darüber sprechen Armin Wolf und Peter Filzmaier in einer neuen Folge von „Der Professor und der Wolf“.

Sonderfolge: Politische Kommunikation

Alles außer Politik: Der neue Podcast mit Peter Filzmaier

In „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt, im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten aus verschiedenen Bereichen alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen.

In der Erstfolge des neuen Podcast für Der Pragmaticus spricht Peter Filzmaier als Widerspruch in sich mit Wirtschaftswissenschaftler Gabriel Felbermayr über Geld als Tabuthema.

„Alles außer Politik“ – immer am 3. Donnerstag des Monats.

Folge 8: Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Ali Mahlodji

Folge 7: Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Helga Rabl-Stadler

Folge 6: Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Bruno Hofbauer

Folge 5: Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Oliver Rathkolb

Folge 4: Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Lisz Hirn

Folge 3: Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Julia Mayer

Folge 2: Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Katharina Reich

Folge 1: Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Gabriel Felbermayr

Wahldatenbank Österreich

In der Wahldatenbank des Projekts netPOL sind alle Detailergebnisse der Nationalratswahl 2024, der Landtagswahl im Burgenland sowie der Landtags- und Gemeinderatswahlen in Wien online.

Die Datenbank des netPOL-Projektes zu Wahlen in Österreich enthält Teil- und Gesamtergebnisse sowie Mandatsverteilungen von Nationalrats-, EU-, Bundespräsidentschafts- und Landtagswahlen in Österreich seit 1945. Zielgerichtete Suchen sind sowohl nach Wahljahren und Parteien als auch nach Gemeinden, politische Bezirken, Wahlkreisen und Bundesland möglich.

WAHLDATENBANK

Gemeinderatswahl Wien 2025

Ergebnisse der ORF/FORESIGHT/ISA-Wahlbefragung zur Gemeinderatswahl Wien 2025 finden Sie hier.

Studienstiftungsgespräch ÖAW mit Peter Filzmaier

Am 05.02.2025 fand ein Studienstiftungsgespräch mit Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler, statt.

Seit mehr als 25 Jahren analysiert Peter Filzmaier das politische Geschehen in Österreich – präszise, ohne Umschweife, oft mit einer Prise trockenen Humor und so ungewöhnlichen wie unterhaltsamen Vergleichen. Warum er nicht Sportreporter – sein eigentlicher Berufswunsch – wurde und politische Kommunikation schließlich sein Brotberuf?

Hier finden Sie weitere Informationen.

Landtagswahl Burgenland 2025

Ergebnisse der ORF/FORESIGHT/ISA-Wahlbefragung zur Landtagswahl Burgenland 2025 finden Sie hier.

Wahlbefragung Nationalratswahl 2024

Ergebnisse der ORF/FORESIGHT/ISA-Wahlbefragung zur Nationalratswahl 2024 finden Sie hier.

Olympia Die Spiele als Bühne für Sport und Politik

Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler und Sportfan, erzählt von der Faszination Olympia: Sowohl von Szenen, die Sportgeschichte geschrieben haben, als auch von politischen Ereignissen.

Hier geht es zum Buch beim Brandstätter Verlag.

Hier geht es zum Video vom Brandstätter Verlag.

Der Professor und der Wolf

Das 1 x 1 der österreichischen Politik

Peter Filzmaier und Armin Wolf sprechen oft über Politik: Für dieses Buch haben sie sich getroffen, um einmal ohne Sakko, dafür ganz grundsätzlich über Politik zu reden: Wie funktioniert Österreich eigentlich? Wer ist für die Gurkenkrümmungsverordnung verantwortlich? Wieso gibt es neun Bundesländer? Warum ist das Verhältnis von Politik und Medien so schwierig? Was darf der Bundespräsident alles entscheiden? Und warum sollen wir uns überhaupt für Politik interessieren?

Hier geht es zum Buch.

Der Professor und der Wolf (Podcast)

Armin Wolf und Peter Filzmaier nehmen sich in der lockeren Atmosphäre der FM4 Studios mehr Zeit als sonst, um ganz grundsätzlich über Politik zu reden und darüber, wie sie in Österreich funktioniert.

Video

Episode 19: Politische Kommunikation

Episode 18: Politik und Justiz

Episode 17: 100 Tage Trump

Episode 16: Wien wählt

Episode 15: Dreierkoalition

Episode 14: Deutschland wählt

Episode 13: Wer wird uns regieren?

Episode 12: Die US-Wahl

Episode 11: Die Nationalratswahl 2024

Episode 10: Die EU-Wahl

Staffelfinale: Der Professor und der Wolf beantworten eure Fragen!

Episode 8: Politik und Medien

Episode 7: Die Sozialpartnerschaft

Episode 6: Neutralität und EU

Episode 5: Die Bundesländer

Episode 4: Parteien und Wahlen 

Episode 3: Das Parlament

Episode 2: Die Regierung

Episode 1: Der Bundespräsident

Beitragsarchiv

Hier geht es zum Beitragsarchiv.

Wahlanalysen

Besuchen Sie unsere interaktive Wahlseite zu Nationalratswahlen in Österreich. Eine Datenbank zu Wahlergebnissen in Österreich finden Sie unter wahldatenbank.at, eine Übersicht der aktuellen Nationalratsabgeordneten finden Sie hier. Eine Visualisierung zur Mandatsvergabe bei Nationalratswahlen findet sich hier.

2025

Gemeinderatswahl Wien 2025

Landtagswahl Burgenland 2025

2024

Wahlbefragung Nationalratswahl 2024

Europawahl 2024 Executive Summary

Europawahl 2024 Wählerstromanalyse und Wahlbefragung

2023

Wahltagsbefragung Landtagswahl Salzburg 2023

ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung Salzburg 2023 (Executive Summary)

Wahltagsbefragung Landtagswahl Kärnten 2023

ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung Kärnten 2023 (Executive Summary)

Wahltagsbefragung Landtagswahl Niederösterreich 2023

ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung Niederösterreich 2023 (Executive Summary)

2022

Wahltagsbefragung Landtagswahlen Tirol 2022 (pdf)

2021

Wahltagsbefragung Landtagswahl Oberösterreich 2021 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Oberösterreich 2021 (pdf)

2020

Wahltagsbefragung Gemeinderatswahl Wien 2020 (pdf)

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2020 (pdf)

Wahltagsbefragung Landtagswahl Burgenland 2020 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland 2020 (pdf)

2019

Wahltagsbefragung Landtagswahl Steiermark 2019 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Steiermark 2019 (pdf)

Wahltagsbefragung Landtagswahl Vorarlberg 2019 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Vorarlberg 2019 (pdf)

Wahltagsbefragung Nationalratswahl 2019 (pdf)

Wahlanalyse Nationalratswahl 2019 (pdf)

Wahltagsbefragung EU-Wahl 2019 (pdf)

Wahlanalyse EU-Wahl 2019 (pdf)

2018

Wahltagsbefragung Landtagswahl Salzburg 2018 

Wahlanalyse Landtagswahl Salzburg 2018
.

Wahltagsbefragung Landtagswahl Kärnten 2018

Wahlanalyse Landtagswahl Kärnten 2018
.

Wahltagsbefragung Landtagswahl Tirol 2018

Wahlanalyse Landtagswahl Tirol 2018
.

Wahltagsbefragung Landtagswahl Niederösterreich 2018

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2018

2017

Wahltagsbefragung Nationalratswahl 2017

Wahlanalyse Nationalratswahl 2017

2016

Wahltagsbefragung Wiederholung der Stichwahl 2016 (2. Wahlgang)
Wahlanalyse Wiederholung der Stichwahl 2016 (2. Wahlgang)

.

Wahltagsbefragung aufgehobene Stichwahl 2016 (2. Wahlgang, aufgehoben)
Wahlanalyse aufgehobene Stichwahl 2016 (2. Wahlgang, aufgehoben)

.

Wahltagsbefragung Bundespräsidentenwahl 2016 (1. Wahlgang)

Wahlanalyse Bundespräsidentenwahl 2016 (1. Wahlgang)

.

Landkarten zur Wahl

2015

Grafiken Gemeinderatswahl Wien 2015

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2015

Sprengelkarte Wien 2015

Wahltagsbefragung Landtagswahl Oberösterreich 2015

Wahlanalyse Landtagswahl Oberösterreich 2015

Landkarte zur Landtagswahl Steiermark 2015

Wahltagsbefragung Landtagswahl Steiermark 2015

Wahlanalyse Landtagswahl Steiermark 2015

Landkarte zur Landtagswahl Burgenland 2015

Wahltagsbefragung Landtagswahl Burgenland 2015

Wahlanalyse Landtagswahl Steiermark 2015

Landkarte zur Gemeinderatswahl Steiermark 2015

Gemeinderatswahl Steiermark 2015 (pdf)

2014

Wahltagsbefragung Landtagswahl Vorarlberg 2014 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Vorarlberg 2014 (pdf)

Wahltagsbefragung EU-Wahl 2014 (pdf)

Wahlanalyse EU-Wahl 2014 (pdf)

2013

Wahltagsbefragung Nationalratswahl 2013 (pdf)

Wahlanalyse Nationalratswahl 2013 (pdf)

Wahltagsbefragung Landtagswahl Salzburg 2013 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Salzburg 2013 (pdf)

Wahltagsbefragung Landtagswahl Tirol 2013 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Tirol 2013 (pdf)

Wahltagsbefragung Landtagswahl Kärnten 2013 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Kärnten 2013 (pdf)

Wahltagsbefragung Landtagswahl Niederösterreich 2013 (pdf)

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 (pdf)

Wahltagsbefragung Volksbefragung Wehrpflicht 2013 (pdf)

Wahlanalyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 (pdf)

2012

Wahltagsbefragung Graz 2012 (pdf)

Wahlanalyse Graz 2012 (pdf)

2010

Wahltagsbefragung Wien 2010 (pdf)

Wahlanalyse Wien 2010 (pdf)

Wahltagsbefragung Steiermark 2010 (pdf)

Wahlanalyse Steiermark 2010 (pdf)

Wahltagsbefragung Burgenland 2010 (pdf)

Wahlanalyse Burgenland 2010 (pdf)

Wahltagsbefragung Bundespräsidentenwahl 2010 (pdf)

Wahlanalyse Bundespräsidentenwahl 2010 (pdf)

2009

Wahltagsbefragung Oberösterreich 2009 (pdf)

Wahlanalyse Oberösterreich 2009 (pdf)

Wahltagsbefragung Vorarlberg 2009 (pdf)

Wahlanalyse Vorarlberg 2009 (pdf)

Wahltagsbefragung EU-Wahl 2009 (pdf)

Wahltagsbefragung Kärnten 2009 (pdf)

Wahltagsbefragung Salzburg 2009 (pdf)

Wählen mit 16 (pdf)

2008

Wahltagsbefragung Nationalratswahl 2008 (pdf)

Wahltagsbefragung Tirol 2008 (pdf)

Medien

Aktuelles

Eine Milliarde Euro als Konjunkturpaket (ORF news, 01.09.2025)

Sommergespräch mit Christian Stocker – die Analyse (ORF ZIB2, 01.09.2025)

ORF-Sommergespräch: Stocker will die Netzbetreiber zusammenlegen (OÖ Nachrichten, 01.09.2025)

Sommergespräche 2025: Peter Filzmaiers Vorschau auf das Gespräch mit Christian Stocker (ÖVP) (ORF III, 01.09.2025)

APA-Chefredakteurin Scholl und Politologe Filzmaier zu Gast (ORF news, 01.09.2025)

Sommergespräch mit Mario Kunasek (FPÖ) (ORF Steiermark heute, 01.09.2025)

Steirische Parteien im Check: Wo Ihre Schwachpunkte liegen (Krone Steiermark, 31.08.2025)

Die Zukunft des ländlichen Raums (Krone, 31.08.2025)

Sommergespräch mit Manuela Khom (ÖVP) (ORF Steiermark heute, 29.08.2025)

ORF-Steiermark Sommergespräch: SPÖ (ORF Steiermark heute, 28.08.2025)

Babler im Check: Irreführend bei FPÖ, richtig bei Mieten (Profil, 28.08.2025)

Die ORF-„Sommergespräche 2025“ mit Christian Stocker, ÖVP (APA, 28.08.2025)

Grünen-Klubobfrau Krautwaschl im „Sommergespräch“ (ORF Steiermark heute, 27.08.2025)

Sommergespräch: Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ) (ORF Steiermark heute, 26.08.2025)

Nur nicht anecken: So schlug sich Andreas Babler im ORF-Sommergespräch (Salzburger Nachrichten, 26.08.2025)

ORF-Steiermark startet Sommergespräche mit Niko Swatek (NEOS) (ORF Steiermark heute, 25.08.2025)

Babler verspricht Schritte gegen Teuerung (ORF news, 25.08.2025)

Sommergespräch mit Andreas Babler (SPÖ) – die Analyse (ORF ZIB 2, 25.08.2025)

Babler: „Es ist keine SP-Alleinregierung, wo man sich was wünschen könnte“ (OÖ Nachrichten, 25.08.2025)

Analyse des ORF-„Sommergesprächs“ mit SPÖ-Chef Babler (ORF news, 25.08.2025)

Analyse: Filzmaier (ORF) zu den Sommergesprächen (ORF III aktuell, 25.08.2025)

Håst g’heat, wia de red’n? Wieso Dialekt in der Politik eine Gratwanderung ist (Der Standard, 24.08.2025)

Samstagsgespräch: Politologe Peter Filzmaier – Steiermark Heute (ORF Steiermark, 23.08.2025)

Politische Sommergespräche in „neuen Rollen“ (ORF Steiermark, 23.08.2025)

Wie viel Politpräsenz braucht es beim Neustifter Kirtag? (Der Standard, 21.08.2025)

20 Jahre Kommunale Sommergespräche: „Globale Herausforderungen, lokale Chancen“ (OTS, 21.08.2025)

Die ORF-„Sommergespräche 2025“ mit Andreas Babler, SPÖ (OTS, 21.08.2025)

Beate Meinl-Reisinger im ORF-„Sommergespräch“: Die Analyse in der „ZIB 2“ mit SN-Innenpolitikchefin Maria Zimmermann (Salzburger Nachrichten, 19.08.2025)

Meinl-Reisinger: Sommerschule für Kinder mit Deutsch-Defiziten wird Pflicht (OÖ Nachrichten, 18.08.2025)

Analyse: Meinl-Reisinger im „Sommergespräch“ (ORF news, 18.08.2025)

Analyse: Filzmaier (ORF) zu den Sommergesprächen (ORF III aktuell, 18.08.2025)

Ukraine-Gipfel: Liveschaltung zu ORF-Korrespondenten (ORF news, 18.08.2025)

Alaska-Gipfel: Nichts Genaues weiß man nicht (Krone, 17.08.2025)

Die ORF-„Sommergespräche 2025“ mit Beate Meinl-Reisinger, NEOS (OTS, 14.08.2025)

Sommergespräch geht von null auf hundert (extradienst, 12.08.2025)

Gewessler in „komplett anderer Rolle“ (ORF news, 11.08.2025)

Sommergespräch mit Leonore Gewessler – die Analyse (ORF, 11.08.2025)

Gewessler: „Sind nicht der Sündenbock für das Budgetloch“ (OÖ Nachrichten, 11.08.2025)

Analyse des ORF-„Sommergesprächs“ (ORF news, 11.08.2025)

„Irgendwas kann immer sein“ (ORF.at, 11.08.2025)

Das Phänomen Sommergespräche (Krone, 10.08.2025)

Doppeltes Debüt bei den Sommergesprächen im ORF (Heute, 10.08.2025)

ORF-Sommergespräche ante portas (Ö1-Mittagsjournal, 09.08.2025)

Die ORF-„Sommergespräche 2025“: Auftakt mit Leonore Gewessler, Die Grünen (APA, 07.08.2025)

Nulllohnrunde für Spitzenpolitik (Ö1 Mittagsjournal, 01.08.2025)

Heute vor 35 Jahren starb Bruno Kreisky (OÖ Nachrichten, 29.07.2025)

Stromprojekt verzögert sich um Jahre (OÖ ORF, 23.07.2025)

Dreierkoalition: Ein Experiment, das bei den Wählern (noch) nicht funktioniert (OÖ Nachrichten, 15.07.2025)

„Report“ über Nationalratspräsidentschaft, Message Control und fehlendes Klimaschutzgesetz (APA, 14.07.2025)

Förderbericht: 23,5 Millionen Euro flossen an die sechs Landesparteien (ÖO Nachrichten, 11.07.2025)

Klartext-Diskussion zur innenpolitischen Sommerbilanz (Ö1 Podcast, 10.07.2025)

Zwischenbilanz: Zur innenpolitischen Lage (Ö1, 10.07.2025)

Internationaler Pressespiegel zur aktuellen Innenpolitik

Misoginia y fantasías: el escándalo político que sacude a Austria por el blog sexual que le atribuyen a un diplomático (Argentinisches Tageblatt, 13.08.2025)

Sexblog-Affäre um Top-Diplomaten beschäftigt Österreich (BR24, 11.08.2025)

Austria Prepares to Give Up „Dream“ of Disarmament (New York Times, 22.07.2025)

Neuer Österreichischer Bundeskanzler (Spiegel, 13.04.2025)

Österreichs Politik liegt in Trümmern – wie geht es weiter? (bluewin, 14.02.2025)

Chancellor Kickl?: The Right-Wing FPÖ Reaches for Power in Austria (Spiegel International, 15.01.2025)

Osztrák politológus: Kicklből nem lehet Orbán, mert nincs kétharmada (hvg, 13.01.2025)

Politologe Filzmaier: „Deutschland befindet sich gerade da, wo Österreich vor zehn bis 15 Jahren stand“ (Frankfurter Rundschau, 13.01.2025)

„Ein Glaubwürdigkeitsdesaster“: Über die Regierungsbildung in Österreich (Süddeutsche Zeitung, 11.01.2025)

Der Kipp-Punkt (Zeit Online, 09.01.2025)

Politikexperte Filzmaier: „Jetzt ist Herbert Kickl der Starke“ (Rainews.it, 08.01.2025)

Interview: Prof. Peter Filzmaier (ARD, 07.01.2025)

FPÖ und ÖVP: Hürden und Hoffnungen für eine Koalition (Nau.ch, 07.01.2025)

Österreich: FPÖ-Chef Kickl will mit ÖVP reden und Kanzler werden (BR24, 07.01.2025)

«Es gibt sogar ein Buch mit Beschimpfungen unter Politikern» (SRF, 07.01.2025)

Warum die Konflikte mit der ÖVP die FPÖ kaum vom Regieren in Österreich abhalten werden (Frankfurter Rundschau, 07.01.2025)

Austria Coalition Talks Collapse, Raising Prospects for the Far Right (The New York Times, 06.01.2025)

Österreich steuert auf erste FPÖ-geführte Regierung zu (Tagesschau, 06.01.2025)

Austria’s chancellor to step down after coalition talks collapse (France 24, 04.01.2025)

Wie geht es weiter in Österreich? (Tagesschau, 04.01.2025)

Sondierungsgespräche: FPÖ auf Partnersuche (ORF Steiermark, 27.11.2024)

Mit Graswurzel-Image an die Macht (Tagesschau, 22.11.2024)

Österreich nach der Wahl: Wer hat die FPÖ auf Platz 1 gewählt? (BR 24, 30.09.2024)

Rechtsruck nach FPÖ-Sieg? Analyse der Wahl in Österreich (WDR, 30.09.2024)

Prof. Filzmaier zur Nationalratswahl in Österreich (BR 24, 30.09.2024)

Kickl: Ein Rechtspopulist greift nach Macht (ZDF heute, 30.09.2024)

The hard-right Freedom Party comes first in Austria (The Economist, 29.09.2024)

Österreich wählt: Was steht auf dem Spiel? (Focus online, 29.09.2024)

Österreich wählt: Was steht auf dem Spiel? (DW, 29.09.2024)

A far-right party with Nazi roots is on the brink of power in Austria (NBC News, 28.09.2024)

Rechtsradikal ist der Wirtschaft (fast) egal (Frankfurter Allgemeine, 28.09.2024)

Politologe: FPÖ ist in der Favoritenstellung (rbb 24, 28.09.2024)

Österreichische Schicksalswahl (Die Neue Südtiroler Tageszeitung, 28.09.2024)

Valgkamp ved Wiens porte (Weekendavisen, 27.09.2024)

„Grottenschlechtes Image“ (Salto, 27.09.2024)

A Far-Right Party Is Looking for a Historic Election Win in Austria (U.S.News, 26.09.2024)

„Wenn keiner sein Wort bricht, wird die Regierungsbildung schwierig“ (Rai, 19.09.2024)

Das mutmassliche Kalkül von Herbert Kickl (SRF, 13.09.2024)

Analysen zum Sport

„Trump agiert auch im Sport völlig skrupellos“ (Krone, 24.08.2025)

Wie aktiv sind wir Österreicher? (ServusTV, 19.11.2024)

Peter Filzmaier: „Schwimmen fasziniert am meisten!“ (Red Bull, 08.10.2024)

Die Sommerspiele der großen Bilder und der Fans? (Deutschlandfunk, 11.08.2024)

Olympia in Wien? So könnten Sommerspiele in der Stadt aussehen (Kurier, 26.07.2024)

Peter Filzmaier vor Olympia: „Ein Olympia-Fan wie ich schaut sich fast jeden Irrsinn an“ (Standard, 21.07.2024)

Der für den Sport brennt (Rondo, 19.07.2024)

Talk über die Highlights der EURO (Guten Morgen Österreich, 15.07.2024)

Rechtes Spruchband auf den Rängen, Kanzler in der Kabine: Die Politik des Spiels (Die Presse, 13.07.2024)

Mbappes „Assist“ bei der Wahl in Frankreich (ÖÖN, 09.07.2024)

Wirgefühl „für den Augenblick“ (ORF news, 02.07.2024)

Wie „König Fußball“ auch in der Politik mitregiert (Kronen Zeitung, 02.07.2024)

Rangnick hat uns das Jammern ausgetrieben (Salzburger Nachrichten, 27.06.2024)

Politologe Peter Filzmaier: „Ralf Rangnick hat uns die typisch österreichische Jammerkultur ausgetrieben“ (Salzburger Nachrichten, 26.06.2024)

Die Euro-Titelanwärter aus den TV-Studios (Presse, 21.06.2024)

Der spanische Fußballzauber (The Red Bulletin, 19.06.2024)

Aufstellungen Spanien und Kroatien (ORF 1, 15.06.2024)

Resümee und Interviews (ORF 1, 15.06.2024)

Pausenfazit (ORF 1, 15.06.2024)

EURO-Auftakt im ORF mit Ungarn – Schweiz und Spanien – Kroatien bzw. Polen – Niederlande und Slowenien – Dänemark (ORF, 15.06.2024)

EURO-Auftakt im ORF mit Ungarn – Schweiz und Spanien – Kroatien bzw. Polen – Niederlande und Slowenien – Dänemark (APA, 13.06.2024)

Sport am Wort: Peter Filzmaier und Alina Marzi im Sport-Talk

Alle zwei Wochen diskutieren Politikwissenschaftler Peter Filzmaier und Servus-TV Moderatorin Alina Marzi über aktuelle Themen und historische Momente der Sportwelt.

Hier geht es zu Sport am Wort.

Sport am Wort – Teaser 

Österreich braucht moderne Skihelden!

Bonusfolge: Der Fall Karl Schranz

Verstappen, Lauda und das Sieger-Ego

Bonusfolge: 1975 Der Sommer des Niki Lauda

Der schönste Sport der Welt? Laufen!

Bonusfolge: Andi Goldberger im Lauf-Talk!

Österreichs Tennis-Narren

Bonusfolge: „Street Fighter“ Jimmy Connors

Die zweite Chance des Radsports

Ein Herz für „den Piraten“ Marco Pantani

Das Rot-Weiß-Rote Wunderteam

Bonusfolge: Der spanische Fußballzauber

Die High-Speed-Helden der MotoGP

Bonusfolge: Wann wird Marc Márquez wieder siegen?

Micheal Jordans Fußstapfen

Bonusfolge: Der letzte Tanz einer Legende

Wo bleibt der Hype? Faszination Schwimmsport

Bonusfolge: Schwimmgeschichte: Australien vs. USA

Schnelle Kufen, harte Checks: Eishockeys Reiz

Bonusfolge: Das Miracle on Ice

Künstler der Lüfte: Nationalsport Skispringen

Bonusfolge: Die Grenzen des Skifliegens

Mehr Publikationen finden Sie in unserem Medienarchiv.

Pressefotos

Pressefotos von Peter Filzmaier finden Sie hier.

Portraits

Literatur reloaded DIE KLASSIKER (Ö1 Radiogeschichten, 31.08.2025)

Der Professor und die Marathonfrau (Krone, 03.08.2025)

Soundtrack meines Lebens: Peter Filzmaier (ORF On, 23.07.2025)

Politologe Peter Filzmaier zu Gast (ORF Stammtisch, 29.01.2025)

Armin Wolf: „Corona war für die FPÖ ein Wiederbelebungsserum“ (Salzburger Nachrichten, 28.11.2024)

Armin Wolf und Peter Filzmaier im Interview: Klagsdrohungen und manches Hoppala (TT, 27.11.2024)

Herr Filzmaier, wie viele Parteien haben Sie bereits gewählt? (Profil, 08.10.2024)

Must-see: Peter Filzmaier empfiehlt (ORF, 23.09.2024)

Der für den Sport brennt (Rondo, 19.07.2024)

Zeitreise mit Armin Wolf und Peter Filzmaier (ORF Panorama, 01.03.2024)

Hallo, was lesen Sie, Peter Filzmaier? (Standard, 10.06.2023)

“Wollte Sportreporter werden” (LT1 Talk im Paneum, 29.04.2023)

Peter Filzmaier // Politikwissenschaftler (Grazcast, 28.04.2023)

Peter Filzmaier – die politologische Erklärmaschine (Standard, 23.04.2023)

Talk mit Armin Wolf und Peter Filzmaier (ORF Willkommen Österreich, 28.03.2023)

Peter Filzmaier und Armin Wolf im Doppelinterview: „Ich wollte Old Shatterhand werden“ (Profil, 25.03.2023)

Kontakt

Teile diese Seite
  • Teilen auf Facebook
  • Per E-Mail teilen

Adresse

Institut für Strategieanalysen GmbH
Parkring 12/3/87f
1010 Wien

Kontakt

Tel.: 01 974 43 30
Mail: office@strategieanalysen.at

Firma

UID:ATU63793513
Firmenbuchnummer 302301k,
Handelsgericht Wien
Information laut ECG und Mediengesetz

Partner

© Institut für Strategieanalysen - Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at - Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies und verarbeitet personenbezogene Daten (IP-Adressen) von Besuchern. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.